Die Wanderung von Wasserauen zum Seealpsee ist ein beliebter Ausflug in der Schweiz. Sie führt durch die wunderschöne Alpenlandschaft des Appenzellerlandes und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler.
Der Seealpsee selbst ist ein malerischer Bergsee, der von grünen Wiesen und steilen Felsen umgeben ist. Die Wanderung ist ideal für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die eine entspannende Zeit inmitten der Natur verbringen möchten.
Nachdem wir bei unserem ersten Wanderabenteuer in der Schweiz eine spektakuläre Gratwanderung unternommen und ein paar Tage am wunderschönen Urnersees entspannt haben, sind wir mit unserem Wohnmobil in das bekannte Kanton Appenzell weitergezogen.
Dort befindet sich der Seealpsee im Alpsteingebiet. Dieses Gebiet ist eine tolle Wanderregion und bietet zahlreiche Möglichkeiten einen Teil der schweizer Bergwelt zu erkunden.
Zusammenfassung Seealpsee Wanderung
Land & Region | Schweiz, Kanton Appenzell |
Länge | 8 km |
Höhenmeter | 👆360 hm / 👇360 hm / ⛰1210 m |
Dauer | 2 h 45 min. |
Schwierigkeit | Mittel |
GPS Track | Komoot |
An- und Abreise | Bus, Zug und Auto möglich |
Start- und Endpunkt | Parkplatz Wasseraun |
Einkehrmöglichkeit | Berggasthaus Seealpsee |
Beste Jahreszeit | Juni - September |
Wetter | Meteoblue Jahresübersicht |
Inhaltsverzeichnis
Klicken zum aufklappen.
Tourenbeschreibung: Wasseraun zum Seealpsee wandern
Die Wanderung beginnt in Wasserauen, einem kleinen Dorf im Appenzellerland.
Wasserauen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und verfügt über Parkmöglichkeiten für Autofahrer. Von hier aus leiten uns die Wegweiser direkt zum Seealpsee.
Der Weg zum Seealpsee beginnt natürlich bergauf und führt durch eine faszinierende Landschaft mit üppigen Wiesen, dichten Wäldern und beeindruckenden Felsformationen.
Unterwegs stießen wir auf mehrere Aussichtspunkte, die uns schöne Ausblicke auf das umliegende Gebirge bescherrten. Gut, dass ich mein Handy dabei hatte, um diese spektakulären Momente festzuhalten.
Die Strecke ist gut markiert und folgt einem klar definierten Pfad. Es gibt Ruhebänke entlang des Weges, an denen du dich ausruhen und die Aussicht genießen kannst.
Dazwischen entdeckten wir eine bewirtschaftete Almhütte mit Ziegen und Kühen. Die Hütte bot keine Möglichkeit zum einkehren, sondern verkaufte den eigens hergestellten Käse.
Wir durften uns frisches Bergwasser aus ihrem Brunnen schöpfen und kauften köstlichen Ziegenfrischkäse.
Nach einem steilen und längeren Aufstieg erreichten wir schließlich den Seealpsee. Dieser kristallklare Bergsee ist von grünen Wiesen umgeben und wird von tollen Gipfeln überragt.
Hier gibt es natürlich zahlreiche Möglichkeit, eine Pause einzulegen, sich zu entspannen und die herrliche Naturkulisse zu genießen.
Danach wanderten wir entlang des Ufers einmal um den See. Wir sahen andere Wanderer ein Bad nehmen und picknicken.
Es gibt sogar einige Feuerstellen. Der Seealpsee bietet auch Möglichkeiten zum Angeln, Bootfahren und andere Freizeitaktivitäten.
Zurück haben wir den “Fahrtweg” nach unten genommen, über den auch die Hütten versorgt werden.
Er verläuft zwar teilweise auf der Straße, bietet aber einige andere Ausblicke und Perspektiven auf die Bergregion Appenzell. Ich kann es nur empfehlen.
Fazit: Wasseraun zum Seealpsee wandern
Die moderate Wanderung von Wasserauen zum Seealpsee ist ein angenehmes Naturerlebnis in der Schweiz.
Mit spektakulären Landschaften, frischer Bergluft und einer idyllischen Umgebung ist diese Wanderung ideal für Einsteiger und die, die es ruhiger angehen lassen wollen
Es ist definitiv ein sehr schöner Ort und der Besuch lohnt sich. Du musst jedoch beachten, dass durch seinen Bekanntheitsgrad natürlich viele Touristen angezogen werden. Es verteilt sich aber ganz gut.
Wir waren so begeistert von dieser Tour und der Region, dass wir uns entschieden, am nächsten Tag eine weitere Wanderung zu unternehmen.
Weitere Tourenvorschläge für eine Wanderung beim Seealpsee
Bei dieser schönen Region kann ich dich nicht nur mit einem Tourenvorschlag zurück lassen. Die folgenden Touren bin ich selbst nicht gewandert.
Prachtvolle Aussicht – Berggasthaus Äscher Runde von Schwende
Saxerlücke – Staubern Runde von Frümsen
Der Startpunkt ist zwar nicht direkt an der Wasseraun, sondern ein Dorf weiter, aber laut Bildern lohnt es sich.