Europa bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wandergebieten, von den schroffen Gipfeln der Alpen bis zu den sanften Hügeln der Toskana oder den weiten Tundren von Schweden.
Doch welche Regionen eignen sich am besten für einen Wanderurlaub mit vielen abwechslungsreichen Tagestouren? Ich hab mal für dich recherchiert und eine spannede Auswahl getroffen.
Meine Auswahlkriterien:
- Offizielle Wandergebiete: Ich habe mich auf Regionen mit offiziellen Namen konzentriert, mit gepflegten und gut markierten Wegen, die durch Dörfer, Weiler und Berghütten führen.
- Vielfalt an Tagestouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen.
- Top Infrastruktur: Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, ausreichend Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten.
Meine Top 10 Wandergebiete Europas
Dolomiten, Italien
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Wanderung in den Dolomiten. Es war eine Hüttentour im Naturpark Schlern-Rosengarten, und ich war überwältigt von der Schönheit dieser Region.

Die Dolomiten in Südtirol sind ein wahres Paradies zum wandern. Bizarre Felsformationen, grüne Almen, türkisblaue Seen und charmante Bergdörfer prägen das einzigartige Landschaftsbild.
Sie bieten ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen. Zahlreiche Hütten und Berggasthöfe laden zur Einkehr ein.

Planungshilfen:
- Meine gesammelten Wandertouren in den Dolomiten
- Beste Jahreszeit: Juni bis September
- Wetter: Im Sommer warm sonnig und trocken - zwischen 20-25 Grad, im Herbst kühl und klar.

Fränkische Schweiz, Deutschland
Die Fränkische Schweiz ist ein Mittelgebirge in Bayern, das für seine bizarren Felsformationen, tiefen Schluchten und mittelalterlichen Burgen bekannt ist.
Sie liegt direkt vor meiner Haustür und musste in diesen Artikel. Ich bin einfach ein Fan 😄
Die Region bietet ein gut markiertes Wanderwegenetz mit zahlreichen Aussichtspunkten und historischen Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend ist die Burg Pottenstein, die hoch oben auf einem Felsen thront.

Planungshilfen:
- Webseite
- Meine gesammelten Wandertouren dort
- Beste Jahreszeit: Frühling und Herbst
- Wetter: Der Frühling bringt milde Temperaturen bis 15°C, während der Sommer mit Höchstwerten von 2°4C bis 30°C angenehm warm ist. Im Herbst kühlt es auf 7°C bis 20°C ab, begleitet von buntem Laub und Regenfällen


Auf Traumpfaden in der Fränkischen Schweiz
Schottischen Highlands, Schottland
Meine erste Begegnung mit dem Schottischen Highlands, auf dem West Highland Way, war geprägt von Nebel, Regen und Wind. Doch gerade dieses raue Wetter verlieh der Landschaft einen besonderen Reiz.
Das Schottische Hochland ist eine raue und wilde Landschaft mit tiefen Seen, grünen Tälern und imposanten Bergen. Hier findest du Einsamkeit und Ruhe inmitten einer atemberaubenden Natur.
Beliebte Wanderziele sind der Ben Nevis, der höchste Berg Großbritanniens, und der Loch Ness, bekannt für sein sagenumwobenes Seeungeheuer.
Planungshilfen:
- Webseite
- Für Wanderungen: Walk Highlands
- Beste Jahreszeit: Mai bis September
- Wetter: In den schottischen Highlands steigen die Temperaturen im Frühling auf 5-15°C, erreichen im Sommer Höchstwerte von über 20°C, bevor sie im Herbst wieder auf 7-17°C sinken, wobei häufige Niederschläge und Wind das ganze Jahr über präsent sind.

Picos de Europa, Spanien
Die Picos de Europa im Norden Spaniens sind ein Gebirgszug mit schroffen Gipfeln, tiefen Schluchten und grünen Tälern.
Die Region bietet eine große Auswahl an Wanderwegen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und vielfältiger Natur.
Besonders beeindruckend ist die Ruta del Cares, ein spektakulärer Wanderweg, der durch eine enge Schlucht führt.

Planungshilfen:
- Webseite
- Tagestouren, Ausflugsziele und Highlights
- Beste Jahreszeit: Juni bis September
- Wetter: Die Picos de Europa haben ein feucht-gemäßigtes Klima mit milden Frühlingstemperaturen von 8-15°C, angenehm kühlen Sommern bei 15-20°C und herbstlichen Temperaturen zwischen 10-17°C, während es das ganze Jahr über häufig regnet.

Triglav Nationalpark, Slowenien
Der Triglav Nationalpark war für mich eine echte Entdeckung. Ich erinnere mich noch gut an die Wanderung rund um den Bleder See, auf seinen Hügeln, und den atemberaubenden Blick von oben.
Der Triglav Nationalpark in Slowenien ist ein Gebirgszug mit dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav.
Die Region bietet eine große Auswahl an Wanderwegen, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Besonders beeindruckend sind der Bohinjer See und der Bleder See, der am Rand des Parks liegt.
Planungshilfen:
- Webseite
- 10 schöne Tagestouren
- Beste Jahreszeit: Juni bis September
- Wetter: Der Triglav Nationalpark in Slowenien hat milde Frühlinge bei 8-15°C, angenehm kühle Sommer mit 15-25°C und herbstliche Temperaturen zwischen 10-17°C, wobei das Wetter ganzjährig regenreich und wechselhaft ist.
Karwendel, Österreich
Das Karwendelgebirge in Tirol ist ein Gebirgszug mit schroffen Gipfeln, tiefen Schluchten und grünen Tälern. Die Region bietet eine große Auswahl an Wanderwegen
Bei meiner 3-tägigen Hüttentour von Mittenwald nach Insbruck durch das Karwendelgebirge konnte ich diese Region gut kennelernen.
Besonders beeindruckend war die Bikkarspitze, mit seinen fantastischen Ausblicken.

Planungshilfen:
- Webseite
- 10 schöne Tagestouren im Karwendel
- Beste Jahreszeit: Juni bis September
- Wetter: Der Frühling bringt milde 5-15°C, die Sommer sind angenehm bei 15-25°C, und der Herbst kühlt auf 7-17°C ab, wobei das Wetter ganzjährig wechselhaft und oft regenreich ist.


Das Wandergebiet - Karwendelgebirge
Berchtesgadener Land, Deutschland
Das Berchtesgadener Land in Bayern ist eine Region mit hohen Bergen, tiefen Seen und malerischen Dörfern.
Die Region bietet ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen und ist sehr gut erschlossen. Besonders beeindruckend ist der Königssee, ein See, der von steilen Felswänden umgeben ist.
Auf meiner 3-tägigen Hüttentour dort letztes Jahr, habe ich mich in diese Region verliebt. Es ist wundervoll dort!

Highlights:
Planungshilfen:
- Webseite
- Tolle Tagestouren und Ausflugsziele
- Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
- Wetter: Milde Frühlinge bei 5-15°C, warme Sommer mit 18-27°C und herbstliche Temperaturen zwischen 7-20°C, wobei das Wetter ganzjährig wechselhaft ist.


Tolle Wanderwege in den Bergen
Appenzellerland, Schweiz
Das Appenzellerland in der Schweiz ist bekannt für seine sanften Hügel, grünen Wiesen und charmanten Dörfer.
Die Region bietet ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen. Besonders beeindruckend ist der Säntis, der höchste Berg des Alpsteins.
Wir waren dort vor zwei Jahren unterwegs und begeistert von der Schönheit der Schweiz. In Appenzell haben uns die Wanderungen um den Seealpse und die Höhenwanderung um den Schäfler sehr gefallen.

Planungshilfen:
- Webseite
- Tolle Tagestouren und Ausflugsziele
- Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
- Wetter: Frühlinge bei 8-15°C, angenehme Sommer mit 17-24°C und herbstliche Temperaturen zwischen 7-19°C, wobei das Wetter ganzjährig regenreich und teils wechselhaft ist.


Der Seealpsee und Schäfler
Theth Nationalpark, Albanien
Der Theth Nationalpark in Albanien ist ein Gebirgszug mit schroffen Gipfeln, tiefen Schluchten und grünen Tälern.
Die Region bietet im Balkan hat eine große Auswahl an Wanderwegen, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren.
Schroffe, hohe Berge mit bis zu 2.694 Metern Höhe bilden das Rückgrat des Parks. Kalkstein und Dolomit dominieren die Felsen.
Die tiefen, eingeschnittenne Täler und Schluchten, geformt durch Flüsse und Erosion, bieten spektakuläre Ausblicke.
Selbst hab ich auch den Nationalpark durch meine Fernwanderung des Peaks of the Balkans kennengelernt und bin ein großer Fan geworden.
Highlights:
Planungshilfen:
- Webseite
- Schöne Tagestouren
- Beste Jahreszeit: Juni bis September
- Wetter: Sehr milde Frühlinge bei 9-20°C, warme Sommer mit 23-34°C und herbstliche Temperaturen zwischen 11-22°C
Kanarische Inseln, Spanien
Die Kanarischen Inseln bieten eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, von Vulkanlandschaften über Sandstrände, zu kargen Ebenen bis hin zu grünen Wäldern und erstaunlichen Gebirgszügen.

Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und bietet einzigartige Wandermöglichkeiten. Besonders beeindruckend ist der Teide Nationalpark auf Teneriffa mit dem Pico del Teide, dem höchsten Berg Spaniens.
Aber auch die anderen Inseln haben viel zu bieten. Letztes Jahr haben wir dort fast 3 Monate verbracht und waren erstaunt über die Vielfalt

Planungshilfen:
- Webseite
- Meine Tagestouren auf Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura
- Beste Jahreszeit: Ganzjährig
- Wetter: Mild und sonnig, meist zwischen 18-25 Grad ganzjährig, mit geringen Niederschlägen.


Fuerteventura überrascht mit tollen Wanderhighlights
Fazit - Wandergebiete in Europa
Bei meiner Recherche ist mir natürlich klar geworden, dass es unzählig weitere Wandergebiete gibt, die einen Platz in diesem Artikel haben sollten. Der Titel ist bewusst provokant formuliert, dass er neugierig macht.
Ich hoffe dich hat er auch neugierig gemacht und ich konnte dich inspirieren für deine nächste Wandertour.
Vielleicht mal ein Geheimtipp wie die Fränkische Schweiz, ein Klassiker wie die Dolomiten oder mal ganz was anderes wie der Picos de Europa?
Die Auswahl ist nicht einfach, aber egal für was du dich entscheidest, bin ich überzeugt, dass du eine wundervolle Zeit haben wirst!